Ausstellung "Das Neue Dresden"
Wettbewerb zwischen Wiederaufbau und totalem Neubeginn

 
Beteiligte:   u.a.: Franz Ehrlich, Herbert Schneider,
Herbert Conert, Rudolf Fleischmann,
Rudolf Neubert, Hanns Hopp, Otto Schubert, Kurt Bärbig
Zeit:   1946
Ort:   Nordhalle (Foto des Portals mit Schriftzug
"DAS NEUE DRESDEN")
(späteres Armeemuseum, jetzt MHM)


"Eine am 10. Mai 1945 durch die sowjetische Stadt-kommandantur berufene Stadtverwaltung mit Dr. Rudolf Friedrichs als Oberbürgermeister und Dr. Herbert Conert als Stadtbaurat, bildete am 13. Juli 1945 einen "Ausschuss zum Wiederaufbau der Stadt Dresden". Dessen erste Maßnahmen galten zwangsläufig der Instandsetzung städtischer Infra-struktur und der Schaffung des dringend benötigten Wohnraums durch Instandsetzung beschädigter Wohnbauten.

Bereits zu Beginn des Jahres 1946 wurde ein offener Wettbewerb durch die Stadt ausgeschrieben, zu dem Vorschläge und Ideen zum Wiederaufbau der Stadt eingebracht werden sollten. Die Aufforderung fand bei den Bewohnern der Stadt eine außerordentliche Resonanz und reichte von Briefen einfacher Menschen bis hin zu Bebauungsvorschlägen und städtebaulichen Lösungen renommierter Architekten. Die keiner Wertung unterliegenden Ergebnisse wurden ab 20. Juli 1946 in der Ausstellung "Das neue Dresden" in der ehemaligen Stadthalle am Nordplatz (jetzt Olbrichtplatz ) gezeigt. Die hier dargelegten Auffassungen waren noch mit denen anderer deutschen Städte vergleichbar. Auch hier gab es die Suche nach einer Vermittlung zwischen Tradition und Moderne wie auch die nahezu vollständige Negierung des alten Stadtgrundrisses. Besonders die Arbeit Conerts war hierfür interessant, denn sein "Neuaufbauplan vereinigt(e) in sich organisch und maßvoll das Ererbte, das wert ist erhalten zu werden" (1). Doch etwa einen Monat vor Ausstellungseröffnung verstarb Conert. Nach seinem Tode wurde durch Walter Weidauer - seit Herbst 1946 mit dem Amt des Oberbürgermeisters betraut - eine andere Politik verfolgt. Natürlich spielte in der SBZ (Sowjetisch besetzte Zone Deutschlands) die politische Einflussnahme seitens der Besatzungsmacht auf den Städtebau eine bestimmende Rolle."


(Textquelle: www.wohntippdresden.de/geschichte/teil5/seite3.html -
hier auch Geschichte der Wohnungsbaugenossenschaften in Dresden)


(1) Krieg – Zerstörung – Aufbau. Architektur und Stadt 1940 – 1960, Schriftenreihe der Akademie der Künste, Band 23, Henschel Verlag 1995, Seite 275



Teilnehmer des Wettbewerbes:

Die 1946 beginnende Wiederaufbauplanung mit dem
"1. Dresdner Aufbauplan" zeigte ihre Ergebnisse in der Ausstellung "Das neue Dresden". Teilnehmer dieses deutschlandweiten Wettbewerbes waren unter anderem:
Herbert Schneider mit der Arbeitsgemeinschaft von Hellmut Berger, Rudolf Fleischmann und Rudolf Neubert. Sie zählten zu den Preisträgern. Besondere Wertschätzung kamen auch den Arbeiten von Franz Ehrlich und Herbert Conert zu.
Auf starke Ablehnung bei der Dresdner Bevölkerung stieß u.a. die Arbeit von Hans Hopp. / Auch der Plan von Mart Stam stieß auf Abwehr. Wenige Jahre später allerdings wurden die ersten Zeilenbauten in der Seevorstadt durchaus nach diesem offenen, durchgrünten Prinzip gebaut.
Weitere Teilnehmer waren u.a.: Otto Geiler, Oswin Hempel, Otto Lachnit, Carl Buchka, Otto Schubert, Eberhard Neumann, Wolfgang Rauda und E. Lucas, Kurt Bärbig, Walter Henn, Hans Reingruber, Hans Freese & Willy Neuffer, Eberhard Naumann, Otto Reinhardt, Eduard Schuchardt.
Es wurden beim Wettbewerb bzw. der Ausstellung "Das Neue Dresden" insgesamt 129 Preise und 92 Anerkennungen vergeben.

Breite Bürgerbeteiligung

Aber nicht nur ausgebildete Architekten beteiligten sich an diesem Projekt, der Aufruf war an "Künstler, Baumeister, Architekten und an alle, die am Aufbau Dresdens interessiert sind" gegangen. 100 000 Reichsmark wurden vom Rat der Stadt Dresden u. der Landesverwaltung Sachsens für die besten Arbeiten ausgesetzt. Tatsächlich kann man von einer breiten demokratischen Beteiligung sprechen, da explizit nicht nur Fachleute aufgefordert wurden, Entwürfe zu liefern, "sondern auch Liebhaber und Laien, die glauben, etwas zur Neugestaltung des Stadtbildes (...) sagen zu können". Weiter hieß es: "(...) werden alle aufgerufen zur Mitarbeit. Es werden keine Bedingungen gestellt in fachlicher und politischer Hinsicht."
(Text des Aufrufes vom Jan. 1946) - Ob die Auswertung und Umsetzung der Entwürfe dann tatsächlich demokratisch ablief im Sinne aktiver Bürgerbeteiligung ist mehr als fraglich.

Vorgesehene Abteilungen waren:

Der neue Plan (Gesamtplan, einzelne Stadtteile, Plätze, Straßen) ; Die neue Siedlung ; Einzelvorschläge ; Rohstoffbeschaffung ; Die Technik des Bauens.

35 Fotographien von der Ausstellung 1946
in der Deutschen Fotothek (SLUB)

Stadtbaurat Herbert Conert (1886-1946)
Nachfolger von Erlwein, Poelzig und Wolf

Im Juni 1946 legte der Rat der Stadt den "Großen Dresdner Aufbauplan" vor. Das schlüssigste Konzept kam von Herbert Conert, der nach Paul Wolfs Entlassung ab 11.Mai 1945 bis zu seinem überraschenden Tod im Juni 1946 seine Funktion als Stadtbaurat übernahm. Seltsamerweise erschien das Wirken des CDU- Mannes Conert in der NS-Zeit nicht weiter problematisch. (Ab 1936-37 hatte er die Leitung des Stadtplanungsamtes inne, nahm jedoch auch schon vorher leitende Funktionen ein: 1922 Leitung des Baupolizeiamtes, 1932 Leitung des Stadterweiterungsamtes.)
Conert sah die Einrichtung einer Nord-Süd-Achse und einer Ost-West-Achse mit dem Altmarkt als Schnittpunkt vor. Die historische Stadtstruktur sollte soweit wie möglich gewahrt bleiben, was dann aber kaum gelang. Der Plan enthielt auch Maßnahmen zur Sicherung historischer Gebäude und Denkmäler. Dennoch wurden viele architekturhistorisch wertvolle Bauwerke wie z.B. die Sophienkirche später endgültig abgebrochen.
Conerts Plan ging von einer Sicherung des alten Stadtgrund-risses aus und knüpfte an die Vorkriegsplanungen der 20er bis späten 30er Jahre (z.B. erweiterte Verkehrsbänder) an.
Für das Stadtinnere forderte er: "Wahrung der barocken Haltung und des Maßstabs in diesen Straßen und Platzräumen". Zentral ist für Conert der Begriff der Synthese, nur "das Alte, ans Herz Gewachsene" in die neue Zeit hinüber zu retten, "was wir uns leisten können und praktischen Nutzwert besitzt".

Enteignung von privatem Bodenbesitz
Der Erste Bürgermeister Walter Weidauer favorisierte dagegen ein Leitbild, das sich von der historischen Stadt vollkommen abwendet:
"Was nützt dem Menschen die Tradition, wenn er dadurch in eine Zwangsjacke gesteckt wird, wenn er unbequem wohnt und den Krankheiten Vorschub leistet... Keine Paläste für die Reichen und Hütten für die Armen, sondern Demokratie im Wohnungsbau."
Darin kündigte sich bereits die radikal politische Klärung der Bodenfrage an, auf deren Basis von willkürlicher Enteignung und Zwangsvergesellschaftung die neue sozialistische Stadt aus den Trümmern errichtet werden sollte. Die Landes-regierung verabschiedete bereits Ende 1946 eine Änderung des Bodenrechts, die den "Abschied vom alten Dresden" einläutete.


Kritik Weidauers
Ende 1946 kritisierte der SED-Bürgermeister Dresdens Weidauer: "So weit ich feststellen konnte, trägt diese Ausstellung noch starke Spuren der Vergangenheit, von der sich unsere Fachleute noch nicht in dem erwünschten Maße freimachen konnten. Wir hoffen, daß durch Kritik des Volkes dieser notwendige Läuterungsprozeß vorwärts getrieben wird."
Quelle: Die Verwirklichung des großen Dresdner Aufbauplanes für das Jahr 1946. Stand der Arbeiten nach dem ersten halben Jahr, Referat Weidauer

Der brennende Wunsch, sich von der nationalsozialistischen Vergangenheit freizumachen, hinderte Weidauer seltsamer- weise nicht, in seiner 1946 publizierten Rede zum Dresdner Aufbauplan (gehalten am 5.1.46), Abbildungen fragwürdig monumentaler Gebäude zuzustimmen, die sehr an die nationalsoz. Protzästhetik erinnern. Das neue Ausstellungs-gelände hätte bruchlos an die Gauhausplanungen an gleicher Stelle angeknüpft (siehe zwei Abbildungen rechte Spalte).

Auch der Entwurf für ein Kulturhochhaus, vom gleichen Architekten Bert Linke Wachwitz, hätte ebenfalls noch sehr an den monumentalen Größenwahn des NS-Ungeistes erinnert: Foto (aus: Zeitschrift Baumeister 1946 Heft 2/3 Rundschau S.14)


Bericht von Otto Schubert an die Neue BAUWELT
von den Ergebnissen der Ausstellung "Das Neue Dresden" 07. August 1946, im folgenden ein kleiner Auszug:

"Eberhard Neumann beschäftigt sich, gestützt auf eingehende Verkehrsuntersuchungen, mit der Lösung des Postplatzes, jenem gefahrvollen Verkehrsknoten, der dem Zwinger seitlich angefügt ist. Er hat zu allen Zeiten zu den schwierigsten Problemen der Stadt gehört, da sich in ihm acht Verkehrszüge schneiden. Die Erfordernisse der Gegenwart und die Rücksichten auf die Vergangenheit prallen hier so hart wie an keiner anderen Stelle der Stadt aufeinander.
Otto Reinhardt strebt eine monumentale Umgestaltung des Sachsenplatzes an. Überdies weist er auf den für das zerstörte Stadtbild typischen Reichtum an schönen Erkern hin, die vom Erdgeschoss bis zum obersten Geschoss, ja teilweise zum Dach durchgreifend durch die gleichmäßigen, doch vielgestaltigen Reihen schmückender Vertikalen dem Dresdner Straßenbilde der Barockzeit das Gepräge verliehen.
Im Gegensatz hierzu will Eduard Schuchardt die ganze Innenstadt in Glaseisenarchitektur neu erstehen lassen trotz des durch die Zeitumstände bedingten Mangels an Glas und Eisen, der uns voraussichtlich noch auf lange Jahre hinaus zwingen wird, andere Wege der Baugestaltung zu wählen. (...)" Der gesamte Bericht

Der noch raumbildend denkende Architekt Otto Schubert war von 1910-1953 Professor für Bauformenlehre und Geschichte der Baukunst an der TH Dresden (mit Unterbrechung der Jahre von 1940- 45, in denen er aus politischen Gründen entlassen worden war). Er hatte von 1897-1902 an der TH Dresden studiert und war ab 1906 Regierungsbaumeister in Sachsen und von 1909-1910 freischaffender Architekt in Dresden. Herr Schubert beteiligte sich mit einem eigenen Plan an der Dresden Nachkriegsausstellung 1946.

Franz Ehrlich [Architekt und Künstler]
geb.: 1907 in Leipzig, gest.: 1984 in Bernburg (heute: Sachsen Anhalt)

Der Referent für Wiederaufbau Franz Ehrlich hat die Ausstellungsarchitektur entworfen und selbst einen Entwurf eingereicht. Hier einige Kurzdaten von seinem heute in Vergessenheit geratenem Lebenswerk:

- 1927 bis 1930 Studium am Bauhaus Dessau
- 1934 - 35 Zuchthaushaft wegen politischer Betätigung
- 1936 - 37 Lagerhaft im KZ Buchenwald, danach
"arbeitsverpflichtet"
- 1943 - 45 Kriegsdienst im Strafbataillon 999
- ab 1946 Leiter des Referats für Wiederaufbau der Stadt Dresden (Planungen zur Bebauung des Hellers für 30 000 Einwohner nach Gesichtspunkten der Gartenstadt Hellerau); Projekt einer Siedlungsstadt im Elbtal; Studien zu Wohnzellen in Stadtteilen, Raumobjekt 200 Meter hoher Bogen
- 1946 Gestaltung der Ausstellung "Das neue Dresden".
- 1948 - 50 Freier Architekt in Dresden, u. a. Arbeit für die Deutschen Werkstätten in Hellerau. Der 1956 für die Deutschen Werkstätten Hellerau entwickelte Typenbausatz 602 wurde von 1957-66 produziert.
- 1946 Organisation und Gestaltung der 1. Leipziger Messe.
- 1955 - 58 Architekt des Ministeriums für Außenwirtschaft

www.archinform.net (Biographie und Werke)

Die fantastische Karriere des Architekten Franz Ehrlich,
Feature Deutschlandfunk vom 07.11.2014

 


Plakat von Horst Naumann 1946 - Vergrößerung (farbig)


Ausstellungsplakat 1946


Teilnehmer der Ausstellung: Felix Reinhold Voretzsch mit einem Entwurf für ein Gewerbehaus an der Ostra-Allee, 1946


Großer Dresdner Aufbauplan von Herbert Conert, Dezember 1945 - Neuaufbau in Anknüpfung an den alten Stadtgrundriss, am 5. Januar 1946 durch die Dresdner Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Vergrößerung

 


Entwurf zum Wiederaufbau von Herbert Schneider 1946 - Aufgabe des alten Stadtgrundrisses (wie z.B. Prager Straße, Altmarkt) und Ausbildung neuer Platz- und Straßenräume. Die Äußere Neustadt mit ihren Hinterhöfen inklusive des Preußischen Viertels wäre z.B. komplett abgerissen und in modernen Blockformen neu errichtet worden. Ebenso der Altbertpaltz mit seinen Villen. Neue Brücken am Thomas Münzer Platz und in Pieschen. Blockrandbebauung bis zum Abwinken. Vergrößerung

"Ehren-Urkunde der Ausstellung 'Das neue Dresde' für verdienstvolle Mitarbeit" mit Unterschrift des SED-Bürgermeisters Walter Weidauer
"Ehren-Urkunde der Ausstellung 'Das neue Dresden' für verdienstvolle Mitarbeit"
Der Bürgermeister Weidauer, der die Urkunde unterschrieb, hatte nach der Zerstörung Dresdens im Februar 1945 Zwangsarbeit in einem Häftlings- kommando leisten müssen, das für Aufräumungsarbeiten eingeteilt war. Quelle

 

 

 

 

 

 

 

 




Entwurf für eine Neugestaltung des Ausstellungs- und Museumgsgeländes an der Lennéstraße. Entwurf: Akad. Architekt Bert Linke Wachwitz, Dresden 1946, Vergrößerung


Entwurf für eine Neugestaltung des Wiener Platzes 1946, Vergrößerung

 



Versuchsmodell für die Neuplanung:
die kompakte Stadt, Aufnahme: 1947 / Vergrößerung


Das gleiche Versuchsmodell, Ansicht vom Westen (Ostraallee)

 

Hanns Hopp (1890 - 1971)
geb. in Lübeck, gest. in Ostberlin

Architekt, BDA-Präsident, Hochschullehrer, Prof. Dipl.-Ing.
Seine Ausbildung als Architekt in Karlsruhe und München stand zu weiten Teilen noch in der Tradition des Historismus.
In Königsberg baute Hopp etliche herausragende Bauten der Modernde, wie z.B. die Ostmesse, ein Kino, eine Gewerbeschule oder das Haus der Technik. Während der NS-Zeit Bau großbürgerliche Ein-und Zweifamilienhäuser und einige Betonbunkern sowie Mitarbeit in der ostpreußischen Landesplanung.
Ende 1944 Flucht aus Ostpreußen nach Dresden, 1945 KPD-Eintritt, 1945 und 46 Entwurf eines radikal mit den örtlichen städtebaulichen Traditionen brechenden Aufbauplanes für Dresden, der sich eng an Le Corbusiers "ville contempraine" von 1922 anlehnte.
An der wieder gegründeten Hochschule für Werkkunst in Dresden wurde er Leiter der Architekturklasse. Von 1946 bis 1949 hatte er die Leitung der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle inne und war Landesvorsitzender des Kulturbundes in Sachen-Anhalt. Zum Jahresbeginn wurde er ins MfA nach Ostberlin berufen. Als Leiter der Abt. Hochbau im Institut für Städtebau und Hochbau saß er an der Schaltstelle aller wichtigen Bauvorhaben, darunter die republikweit gültigen Bautypen im Wohnungsbau und die großen gesellschaftlichen Bauprojekte, deren Entwurf er sich selbst vorbehalten konnte. Seit 1951 gehörte er zu den ordentlichen Mitgliedern der DBA. Er leitete ein Forschungsinstitut und eine der drei Meisterwerkstätten. Hier entstanden die Entwürfe für die Blöcke E und G der Berliner Stalinallee (1951-55). Seine Bauten gehörten zu den wichtigsten Zeugnissen des politisch geforderten Stils der "Nationalen Traditionen".

(aus: Gabriele Wiesemann: Hanns Hopp. In: Hoger Barth, Thomas Topstedt u.a., Vom Baukünstler zum Komplexprojektanten. Architekten in der DDR. (=REGIO doc Dokumentenreihe des IRS Nr. 3.), Erkner 2000, S. 112f.)





Studie über den Wiederaufbau deutscher Großstädte am Beispiel Dresden, Blatt 4. "Schematische Darstellung einer Hauptverkehrsstraße mit den Bürohochhäusern und Flachbauten", Zeichnung H.Hopp, 2.Juni 1945

siehe auch: Gabriele Wiesemann: Hanns Hopp 1890-1971. Eine biographische Studie zu moderner Architektur, Schwerin 2000.

Werk von Hanns Hopp (www.archinform.de)

www.architekten-portrait.de/hanns_hopp/index.html


Wettbewerb zum Dresdner Gauforum 1935

Seltsamerweise hat sich auch das Büro Hopp & Lucas aus Königsberg wenige Jahre zuvor 1935 am Wettbewerb zum Dresdner Gauforum mit einem eigenen Entwurf beteiligt, der in die "engste Wahl" kam. Das Preisgericht pries "die straffe Ordnung des Entwurfs" und eine "gute Haltung, die allerdings der Dresdner Note nicht gerecht" werde.
Entwurf Gauforum Dresden von Hanns Hopp & Lucas
Quelle: Deutsche Bauzeitung, 19.06.1935, DBZ Heft 25

 


Hanns Hopp: "Neues Dresden" 1946. Bestehend aus freistehenden uniformen Hochhäusern in Kreuzform. Dazwischen viel Grünfläche und ein Raster von breiten Verkehrstrassen, die sich in Plätzen mit Kreisverkehr schneiden. Rechts oben Altmarkt und Kreuzkirche.

"Zentraler Bezirk" in einem radikalen Modernismus mit Bezügen zu Le Corbusier's "ville radieuse"
Vergrößerung
Am Rand steht: "Bei gleicher Nutzungswohndichte wie bisher: Durchlichtete und durchsonnte Stadtmitte, ganz im Grünen. 77% der Blöcke Grünflächen und Parkplätze. 11% bebaut mit 20geschossigen Geschäftsbauten und 12-geschossigen Wohnbauten ringsum.
12 % 1-2 geschossige Flachbauten als Laden, Gaststätten, Cafes u. Kinos. Bahnhofsverkehrsplatz liegt unter dem Hauptbahnhof."

im Bild links: Studie über den Wiederaufbau deutscher Großstädte am Beispiel Dresden, Blatt 7. "Skizze der neuen Stadtsilhouette von der Marien- brücke aus gesehen. Am Elbufer das Geländer der Ruinen u. Restaurationen und der Gemeinschaftsbauten." Zeichnung von H.Hopp, 21. 06. 1945


Wettbewerb "Das neue Dresden", Blick vom Altmarkt in die sich endlos ausdehnende Prager Straße, Februar 1946 (Vergrößerung) - Foto: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dresden

 

Mart Stam in der DDR
»...spezifisch reformistisch bauhausartig...«


Ein anderer nicht unwesentlicher Mann für Planungen im Nachkriegs-Dresden war der Niederländer Mart Stam, der ab 1948 als Kunsthochschulprofessor nach Dresden in die SBZ siedelte und später Direktor der Kunsthochschule Berlin Weißensee wurde. Er hatte sich verstärkt für einen dezidiert modernen Aufbau Dresdens ausgesprochen, den aber die Mehrheit der Dresdner Bevölkerung ablehnte. Simone Hain veröffentlichte 1991 in der Zeitschrift "Form und Zweck" einen wohlwollenden Aufsatz über ihn, in dem es u.a. hieß:

"Eine weitere Ursache für den heftigen Widerstand gegen seine Person in Dresden liegt in Stams Wiederaufbau-planungen für die schwer zerstörte Stadt begründet. Mit zwei bereits durch die sächsische Regierung als Generalaufbauplan bestätigten Planungen hatte sich Stam für einen radikal stadterneuernden Aufbau der Innenstadt ausgesprochen, der kaum Rücksichten auf den Grundriss der historischen Stadt nahm. Dieser Generalangriff auf die Identität der Stadt rief die Tradtionalisten auf den Plan und veranlasste Kurt W. Leucht beim Oberbürgermeister Walter Weidauer zu intervenieren. Leucht, der seinerzeit im Büro von Ernst Sagebiel »sehr viel gelernt« hatte, legte 1950 als Dresdener Stadtbaurat ein umfassendes Planwerk für den Wiederaufbau der Stadt vor, mit dem er seine in den dreißiger Jahren erworbene Kompetenz unterstrich. Seine Kenntnisse der Wiederaufbauplanungen unter Rudolf Wolters und Konstanty Gutschow noch aus den Kriegsjahren sollten ihn in der Folge prädestinieren als Abteilungsleiter im Ministerium für Aufbau die Planung der Aufbaustädte der DDR verantwortlich zu leiten. Er muss als ein wesentlicher Autor der »16 Grundsätze des Städtebaus« angesehen werden, mit denen die Regierung der DDR im September 1950 das verbindliche Leitbild einer Rekonstruktion der organisch gewachsenen Stadt unter Beseitigung ihrer Mängel beschloss."

Mart (Martinus Adrianus) Stam, geb. in Rimerend (Holland) (1899 - 1986)
Werke und Biographie (Auszug):
1926 Teilnahme an der Stuttgarter Weißenhofsiedlung
1926 - 30 Van Nelle Fabrik, Rotterdam
1928 Wortführer des CIAM-Kongresses,
1929 - 32 Hellerhofsiedlung in Frankfurt Main
1930 - 34 Städtebauplanungen in der UdSSR
1939 - 1948 Direktor des »Instituut voor Kunstnijverheid-
        sonderwijs« in Amsterdam
1948 Übersiedlung in die SBZ Deutschlands (spätere DDR)
        15.12.1948 - M.Stam wird Rektor der Kunsthochschule
        in Dresden und löst Prof. Hans Grundig ab.
1950 Direktorenamt Kunsthochschule Berlin-Weißensee
1953 Abgang aus der DDR und Rücksiedlung nach Holland
ab 1966 Resignierter Rückzug in wechselnde Orte der Schweiz

Website: www.mart-stam.de



Suche nach der neuen sozialistischen Stadt

In diesen Dresdner Aufbauplänen zeigt sich eine ganze merkwürdige Hybris dieser sozialistisch eingestellten Planergeneration. Hochfliegende Stadtfantasien für e
ine komplett freigeräumte Innenstadtfläche von mehreren Hektar verbanden sie mit einer kompromisslos anti-kapitalistischen Philosophie und radikal staatlich steuerbarer Planwirtschaft, die jede private Bauinitiative im Zentrum unterband. Was für eine Überbewertung perfektionistischer Planbarkeit hochdifferenzierter ökonomischer und stadtgesellschaftlicher Vorgänge! Wahnwitzige Träume radikal linker Utopisten!
Der (ersehnte) neue
Mensch sollte sich nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes in einer erneut radikal umstrukturierten Gesellschaft auch in einer ganz neuen veränderten Stadt entfalten. Die Tabula Rasa des Dresdner Zentrums bot dazu eine ideale Projektionsfläche, noch dazu mit den vermeintlich wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten eines rasanten Wachstums in einer dem "faulenden Kapitalismus" weit überlegenden Gesellschafts-ordnung.
Über die Einwirkung der Sowjetischen Militäradministration Sachsens (SMAS) und dessen Chef General Oberst Mikhail Efimovich Katukov (1945-1948) auf die Aufbaupläne sächsischer Städte müssten tiefergehende Forschungen weitere Auskünfte geben.

Wie man an den wirklich umgesetzten Dresdner Aufbauplanungen von 1950 sehen konnte, folgte deren Grundsätzen dann weniger utopistische Radikalität, sondern eher Kompromisse, die man aus einer Synthese von damaligen "bürgerlichen" und "linken" Planungen gewann.

Zu den tatsächlich für mehr als ein Jahrzehnt verbindlichen "Planungsgrundlagen" vom Dresdner Stadtplanungsamt unter Kurt W. Leucht von 1949 - 1950. Auszug siehe: Entwicklungsplan Innenstadt


Mart Stam: Vorschlag zur Neubebauung Dresdens 1948. Die sächsische Hauptstadt wäre bis zur völligen Unkenntlichkeit modernisiert worden. Frauenkirchen- und Schloßruine wären abgerissen worden. Alle bekannten Plätze, wie Altmarkt, Neumarkt, Wiener Platz, Postplatz, Wettiner- und Freiberger Platz wären aus dem kollektiven urbanen Gedächtnis komplett ausgelöscht worden und durch eine offene Stadtlandschaft ersetzt worden. Dem Verkehr wäre ein Höchstmaß an Prijorität eingeräumt worden.
Dieser Plan wirkt am Beginn des 21. Jahrhunderts in der Rückschau hoch irritierend, obwohl er so ähnlich später in Teilen der Wilsdruffer- und Pirnaischen Vorstadt wirklich umgesetzt wurde.
Ein verantwortungsvolles Dresdner Bürgertum konnte die schlimmsten Auswirkungen dieser rigiden Moderne-Fantasien abwenden.
Vergrößerung als Gesamtplan der Innenstadt
(Quelle: "Dresden - Europäische Stadt. Rückblick und Perspektiven der Stadtentwicklung", Symposium 2000)



Der gleiche Plan (Ausschnitt der Inneren Neustadt). Der Albertplatz, der Neustädter Markt und vor allem das letzte erhaltene Barockviertel um die Königstraße wären komplett - inklusive dem Japanischen Palais - den turbo-modernistischen Plänen zum Opfer gefallen.

Aber auch der vom Amt enthobene, ehem. Stadtbaurat Paul Wolf beteiligte sich mit Wiederaufbau-Vorschlägen an der Gestaltung des neuen Dresdens. In der in Frankfurt (Main) publizierten Bauzeitschrift "Die Neue Stadt" veröffentlichte Wolf in der Ausgabe 1/1949 einen Dresden-Plan, der sogar als Titelcover Verwendung fand. Der Autor schildert in seinem Artikel detailliert Thesen zum Wiederaufbau der zerstörten Stadt, die in vielerlei Hinsicht auf seine städtebaulichen Ansichten u. Erkenntnisse der 1920er und -30er Jahre zurückgreifen. Nicht nur die Vororte, auch die innerste Altstadt sollte entkernte Quartiere mit Blockrandbebauung und begrünten Innenhöfen enthalten. Der Verkehr sollte sich hauptsächlich in einem verbreiterten Achsenkreuz (außerhalb der Altstadt) bewegen. Konkret werden Pläne für den Wiener Platz und das ehem. Fischhofviertel als ein Quartier des Dresdner Handwerks vorgestellt. Wolfs Vorschläge fanden keine Berücksichtigung unter der SED-Führung von Walter Weidauer - ganz im Gegenteil: private Handwerker wurden als Bürgerliche drangsaliert, Bodeneigentum und Bauparzellen enteignet.

 


Titelcover "Die Neue Stadt" 1/1949 mit einem Wiedaraufbauplan für die Inneren Stadtgebiete von Dresden

 

Antiurbaner Charakter

Zum Verständnis des antiurbanen Charakters in der zweiten Phase des Wiederaufbaus (ab ca. 1960) mit dem in Ostdeutschland (ähnlich wie in der alten BRD) praktiziertem Modell einer durchgrünten "Stadt-Landschaft" noch einige Gedanken: Schon in den 1920er und -30er Jahren waren progressive Stadtplaner von der Notwendigkeit einer Gesundung der hochverdichteten alten, europäischen Innenstädte ausgegangen. Die schlechte Durchlüftung, das wenige Grün bzw. der fehlende Sauerstoff, Schadstoffe durch Hunderte Fabrikschornsteine etc. wurden für gesundheitliche Mangelerscheinungen in den Quartieren der Unterschichten verantwortlich gemacht. Der Stadtkern und die alten Vorstädte, einst von Handwerkern besiedelt, waren längst zu problematischen Sanierungsgebieten in den Industriegroßstädten geworden.
Die konzentrierte Dichte war auch in Dresdens Innenstadt vor 1945 nicht nur malerische Kulisse, sondern durchaus sozial-hygienischer Notstand.
Nach der Zerstörung der Innenstadt im Februar 1945 kamen grauenhafte Erinnerungen an die verheerende Enge während der Fluchtversuche aus den brennenden Gassen hinzu. Allgemeiner Konsens war: "Nie mehr sollten zu enge Straßen und Innenhöfe ohne Sicherheitsausgänge Tausenden Menschen das Leben kosten."

(Zitat aus: Niels Gutschow: Dresden- Von der "neuen" zur "schönen" Stadt, in: Akademie der Künste (Hg.): 1945 Krieg- Zerstörung- Aufbau. Architektur und Stadtplanung 1940 - 1960, Rostock 2001, S.91 ff)

Kontinuität und Bruch: mit Mut aus Fehlern lernen

Die bescheidenen Mittel und besonnenere Planer verhinder- ten zum Glück einen vollständigen Bruch mit der vorhand- enen Stadtstruktur. Stattdessen sollte Dresden diese im Wesentlichen aufnehmen, jedoch als moderne, gesunde und verkehrsgerechte Stadt wieder erstehen. Die aufgelockerte Siedlungsdichte spiegelte sich in der Zielmarke von 250
EW pro Hektar, verteilt über die gesamte Stadt, wieder.

Das nicht abgeschlossene Ergebnis des Dresdner Wiederaufbaus ist ein Kompromiss, der einerseits Defizite + abgebrochene Konzepte, wie ebenso Mut zur Umkehr von als falsch erkannten Wegen erkennen lässt. Dieser Mut, Fehler einzugestehen und, daraus lernend, neue Wege zu gehen, ist eines der größen positiven Impulse der Dresdner Nachkriegsentwicklungen. Der Gesamteindruck des Citytorso's sollte im 21. Jahrhundert mehr als produktiv reibende Stadtcollage begriffen werden, als ein beklagenswertes Scheitern.

---------------------------------------------------------------------------------------

60 Jahre Kriegsende – Wiederaufbaupläne der Städte.
Special der Bundeszentrale für politische Bildung - 21.04.05

Literatur:
Führer durch die Ausstellung Das neue Dresden, 1946

Architektur und Städtebau der DDR. Die frühen Jahre. Hrsg. von Werner Durth, Jörn Düwel, Niels Gutschow, Berlin 2007 (Neuauflage von "Ostkreuz" 1999)

Andreas Butter: Neues Leben, neues Bauen. Die Moderne in der Architektur der SBZ/DDR zwischen 1945 und 1951, Berlin 2006

Ralf Koch: Leipzig und Dresden: Städte des Wiederaufbaus in Sachsen. Stadtplanung, Architektur, Architekten. 1945- 1955. Diss. Leipzig 1999.

Hans Wermund, Wiederaufbau der Stadt Dresden
Referat auf Einladung vor den Stadtverordneten zu Dresden gehalten am 21. Mai 1947
(H. Wermund war Leiter der "Neuaufbau Dresden GmbH" und ab 30.10.1947 Stadtbaurat.)


Hochverdichtete Innenstadt (Luftaufnahme 1944, Roal Air Force). Blick von Südost. In der Mitte Altmarkt. Vergrößerung (173 KB)



zum Vergleich: ein Luftbild 9 Jahre später: 1953. Die Innenstadt besteht nur noch aus einzelnen letzten Ruinenrelikten. Der Rest ist freigeräumte Fläche. Vergrößerung