Robotrongelände Dresden
Keimzelle der Mikro-Elektronik für Silicon Saxony

 
Architekten: Architektenkollektiv unter Leitung von
Axel Magdeburg (+ Werner Schmidt)
Betonformsteine:  Friedrich Kracht und Karl-Heinz Adler
Kantine: Eberhard Wolf
 
Bleiglasfenster:    Günter Gera und Gerhard Papstein 
Vorplatz-
gestaltung:
 
  Günther Krätzschmar / Leonie Wirth 
Bauzeit:   1968 - 74
Adresse: Petersburger Straße - Pirnaischer Platz
Georgplatz
Derzeitiger Besitzer:   Gerchgroup (Düsseldorf)
http://gerchgroup.com 

 

Aktuell:

www.robotron-kantine.de

Februar 2018
Open Future Lab –
Ein Raum für Gesellschaft, Wissen-schaft, Wirtschaft und Politik in der Robotron-Kantine

Pressemitteilung von "Wir gestalten Dresden" - 06.02.2018


Visualisierung: Wir gestalten Dresden. Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V.

Siehe auch: Robotron Kantine RETTEN:
www.industrie-kultur-ost.de/save-it/robotron-kantine



Von Robotron- zur Kultur-Kantine?

Der Bauausschuss beschließt den Plan für die Lingnerstadt. Zwei Netzwerke unternehmen einen letzten Rettungsversuch. SZ vomn 01.02.2017

Die Robotron-Gebäude in Dresden werden abgerissen
Von Betonformsteinen und Bleiglasfenstern,
http://derarchitektbda.de vom 11.04.2016


März 2016
Der Investor Immovation lässt den ersten Bürokomplex an der Petersburger Straße abreißen. Leider verschwinden damit auch fast alle wertvollen Teile der bedeutenden Kunst am Bau. Nur ein Bruchteil soll - wenn überhaupt - geborgen werden. Dazu zählen zwei Bleiglasfenster vom Treppenhaus. Siehe SZ vom 2.3.2016


Robotron adé !
Reste des ersten Robotron-Atriums I, welches im März 2016 abgerissen wird. Im Vordergrund: eine Handvoll Betonform-steine, wohl für das Lapidarium vorgesehen. Das einstige Kunstwerk der kompletten Schmuckwand aber ist vernichtet.
Foto: T.Kantschew

Nähere Infos bei www.facebook.com/ostmodern.org

27. November 2014
IMMOVATION kauft ehemaliges Robotron-Areal in Dresden
www.deal-maganzin.com

Neuer Eigentümer fürs Robotron-Gelände
Die ehemaligen Robotron-Häuser an der St. Petersburger Straße in Dresden sollen abgerissen werden und Platz machen für Wohnungen. Ein Kasseler Unternehmen hat in dieser Woche den Kaufvertrag unterzeichnet. Es will so schnell wie möglich neu bauen.
SZ vom 28.11.2014


2015
FIMMOVATION AG aus Kassel ist neuer Eigentümer des Robotronareals (knapp 98.000 m² Fläche). Für das Projekt mit dem Titel "Lingner Altstadtgarten Dresden" wurde die Tochterfirma Immokles AG gegründet. Fast alle Gebäude des ehemaligen Robotron-Areals sollen abgerissen werden, sie wurden nicht als denkmalschutzwürdig eingestuft. Dafür entstehen Wohnungen. Es wird zur Zeit ein Bebauungsplan erstellt. Mehr Infos und geplante Abrissbauten auf: http://immovation-blog.de


2009:
Mit der Ansiedelung von Infinion und AMD, den Flagschiffen der Chipherstellung im Dresdner Norden, liegt das einstige Vorzeigeobjekt der DDR-Forschung, städtebaulich und architektonisch von der Öffentlichkeit weitestgehend ignoriert, als wertvollster Innenstadtraum brach. Doch das Gelände ist zu großen Teilen an kleinere Unternehmen vermietet (u.a. auch Jugendhotel, Behindertenschule). Zudem genießt der Freiraum mit dem Skaterlooping (Halfpipe) gegenüber dem Rathaus insbesondere bei jungen Leuten zunehmend Wertschätzung.


Weg von "perfekten" unrealistischen Idealplanungen - hin zu pragmatischen Entwicklungen fürs Heute

Der offene städtische Raum mit seinem verblichenen Ostcharme hat eine ganz eigene Ausstrahlung. Natürlich ist die riesige Weite des Städtebaus, an heutigen Maßstäben von städtischer Dichte und Urbanität gemessen, undiskutabel. Und dennoch: das Provisorium birgt große Potentiale und sollte stärker in das stadtplanerische Blickfeld rücken. Die 2004 errichtete, ebenerdige Fußgänger- überquerung von der Kreuzstraße in Richtung Lingner-Allee war ein erster Schritt, um die Abschnürung dieser beiden Stadtteile zu überbrücken. Diese war bereits im ursprünglich- en Plan in einer Breite von über 50 Metern über die Schnell-verkehrstraße (Autobahnersatz) vorgesehen (siehe Modellfoto unten). Auch der städtebaul. Wettbewerb 1994 des ersten Preisträgers vom Architekturbüro Müller, Djordjevic-Müller und Krehl aus Stuttgart sah eine große Querung vor (Plan siehe ganz unten).

Diese Idealplanungen für den östlichen Altstadtring von Anfang der 90er sind jedoch über ein Jahrzehnt später überholt und in Zeiten stagnierenden Wachstums Makulatur.
Die Stadtplanung sah hier einen Abriss aller vorhandenen Bauten des Robotrongeländes und ein ganzes Band von Neubauten in Form kubischer Blöcke vor. Doch in der real existierenden Marktwirtschaft hat sich Dresden anders entwickelt als erhofft. Tausende Quadratmeter teurer Büro- und Wohnfläche in exklusiver Innenstadtlage werden heute anscheinend weder gebraucht noch sind sie zu finanzieren. Ein behutsames, städtebauliches Weiterbauen am Vorhandenen scheint ein realistischerer Lösungsansatz zu sein. 2005 wurde ein Wettbewerb zur gartengestalterischen Neuordnung des Platzes mit der Betonskulptur und der Halfpipe ausgelobt und 2006 mit den Skaterrollbahnen realisiert.


Architektur der frühen 1970er

Architektonisch kann man auf den ersten Blick dem jetzt vorhandenen Robotrongelände wenig Charakteristisches abgewinnen. Auffällig sind die markanten Beton-V-stützen am Atrium in 2 MP Stahlskelettbauweise, die hinter Glas zu entdecken sind. Beide Atrium-Hof-Komplexe zeichneten sich durch starke horizontale, bandartige Gliederung mit umlaufenden Fenster- und Brüstungselementen aus.
Im Inneren gab es vor 1989 in den Laborräumen und im Rechenzentrum (mit riesigen Rechenmaschinen R 300) bereits eine Vollklimatisierung.
Der ganze Komplex war ursprünglich für 8 verschiedene Forschungseinrichtungen konzipiert (u.a. war ein Fernsehzentrum mit Aufnahmesaal von Prof. Ardenne mit angedacht). Später hat einzig und allein das Robotronzentrum alle Gebäude für sich vereinnahmt.


Große bildkünstlerische Pläne für die
sozialistische Menschengemeinschaft

Um 1969 existierten umfangreiche Pläne zur künstlerischen Ausgestaltung des Geländes. Aus unbekannten Gründen blieben diese jedoch fast alle in der Schublade. So sollte an dem Instituts- und Verwaltungskomplex mit geplanten 6500 Arbeitsplatzen (!) "die bildkünstlerische Gestaltung des Gesamtkomplexes die sozialistische Menschengemeinschaft und die sich in ihr entwickelnde, allseitig gebildete, sozialistische Persönlichkeit als Gestalter der wissenschaftlich-technischen Revolution eindrucksvoll manifestiert" werden (Bild siehe unten). Entwürfe existierten bereits zu einem monumentalen Wandbild am Rechenzentrum mit einer Größe von 500 qm. In dem Artikel "Zur Synthese von Architektur und bildender Kunst bei der Gestaltung des Stadtzentrums von Dresden" (in: deutsche architektur 3/ März 1969) vom Dresdner Stadtarchitekt Kurt Leucht (Autor der "Planungsgrundlagen" von 1950) heißt es weiter: "Dresden hat mit seiner Tradition und mit seiner Perspektive aber auch in den zahlreichen schöpferischen, erfahrenen älteren und nach Vollendung strebenden jungen Bildhauern, Malern und Grafikern die besten Voraussetzungen, sich zu einem Zentrum der sozialistischen Kunst in der Deutschen Demokratischen Republik zu entwickeln."

Einen geringen Teil dieses damaligen hohen künstlerischen Anspruchs konnte, sieht man die Robotronbauten mal genauer an, durchaus umgesetzt werden. In den 80er Jahren kam die eindrucksvolle Figurengruppe auf dem unbenannten Platz gegenüber dem Rathaus hinzu.
Besonders fallen einige Details auf, die typisch sind für die DDR-Architektur der späten 60er und frühen 70er:





Das Ornament in der Moderne

Wandgestaltung durch Betonformsteine

Diese besondere Betonung meist der Stirnseiten von Bürogebäuden durch plastische Formsteine kann als ein hervorstechendes Merkmal einer durchaus künstlerisch experimentierfreudigen Epoche gelten. Man hatte, laut Aussagen des Architekten Axel Magdeburg, aus der Not eine Tugend gemacht: da es zur damaligen Zeit in der DDR kaum großflächige Glasscheiben gab, ließ man sich gestalterisch etwas einfallen und entwickelte in Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern eben jene gereihten Formsteinfassaden.
Allgemein wird die Tristesse der kubischen Baublöcke beklagt - übersehen wird dabei gerade jene abwechslungs-reiche Gestaltungsfreude durch den Baustoff Beton. Die industrialisierte Fertigung ermöglichte und provozierte zugleich eine rasche Produktion von Fertigteilen. Trotzdem überrascht die Fülle der verschiedenen, zum Teil äußerst fantasievollen abstrakten geometrischen Formen, die als wiederholende, zuweilen versetzte rhythmische Reihung der dreidimensionalen Einzel-Ornamente eine belebende architektonische Textur erzeugen. Das Licht- und Schattenspiel der typisierten Bauelemente gerät aus der heutigen Perspektive von zunehmender Glätte und Relieflosigkeit zeitgenössischer Architektur zu einer Besonderheit - eben z.B. die cremeweißen korbflechtartigen Wellenverblender am Robotron Atrium 1 durch die Meißner Keramikwerke (siehe Bild rechts oben).

Leider sind diese Beton- und Keramikformsteine durch unsensible Sanierungen oder Komplettabrisse stark der Zerstörung ausgesetzt. In unsanierten Quartieren wie dem Robotron-Gelände geben sie jedoch immer noch ein sichtbares Beispiel für den Gestaltungsanspruch einer frühen DDR-Moderne, die sich später - durch den Einfluss internationaler Postmoderne, immer vergröbernder und weniger selbstbewusst äußerte.

Auch außerhalb des Robotron-Geländes finden sich an vielen Stellen der Stadt immer noch Gebäude oder durchbrochene Wandmauern mit erstaunlich manigfaltigen Betonformsteinen. Jene
mannshohe Trennmauern hatten die Aufgabe, den öffentlichen Stadtraum differenzierend zu gliedern, sei es vom Verkehr abzuschirmen, sei es eine nicht vorhandene Platzkante anzudeuten. Gerade jener Widerspruch von genormter Massenfertigung und individueller Gestaltung ist im Rückblick auf diese Aufbruchepoche des DDR-Bauens erstaunlich.


Historische Hintergründe - Dresden als Zentrum der Computerindustrie der DDR

"Mit der Gründung des Institutes für Maschinelle Rechentechnik an der TH Dresden in den 1950ern hatte sich in der DDR an zwei verschiedenen Stellen, in Dresden und Jena, eine Forschung auf dem Gebiet der Rechentechnik herausgebildet. Die bereits am Institut für Angewandte Mathematik existierende Abteilung für Rechentechnik ging bei der Gründung des Instituts für Maschinelles Rechnen Anfang Juni 1956 in diese auf.
Im Dresdner Raum gab es eine ausgebaute wissenschaft-liche Infrastruktur, so dass nach der 1961 erfolgten Verlegung des Zentralinstituts für Automatisierung von Jena nach Dresden der neue Standort zum Zentrum der Computerindustrie der DDR werden konnte."

Zitat aus: Tom Schnabel und Lars Leppin, Studienarbeit zur Entwicklung der Informatik / Mikroelektronik / EDV der DDR (HU Berlin 1999) Informatik und Rechentechnik in der DDR

Mitte der 1960er Jahre wurde dann zwischen SED-Kreisleitung und VEB Wohnungs- und Gesellschaftsbau der Beschluss gefasst, die Zukunftsindustrie zentral direkt in der Stadtmitte anzusiedeln. Eine der größten Freiflächen war dieses leere Areal zwischen Hygiene-Museum und Rathaus. Natürlich korrespondierte die großzügig repräsentative Verkehrsachse der Leningrader Straße mit den klaren, im damaligen Sinne modernen Bürobauten zu einer städtebaulichen Einheit. 1966/67 wurde im umfassenden Generalverkehrsplan das Areal mit der Bezeichnung "Grunaer Straße Süd" in groben Zügen geplant: Auf der Skizze ist der "Neue Instituts- und Verwaltungskomplex" zu sehen, in dem "wichtige Einrichtungen der Elektronik" untergebracht werden sollen.


1967 Planung eines neuen Instituts-und Verwaltungskomplexes im Gebiet Grunaer Str. Süd, Vergrößerung
 
1969 wurde dann Robotron als Kombinat eines Zusammenschlusses von mehreren Firmen gegründet. Sein Großforschungszentrum entstand in diesem vorgesehenen Areal, wobei zum Atrium I noch ein zweites Areal II hinzu kam.
Der Komplex selbst bestand dann aus der L-förmigen Bürozeile, aus den zwei Atriumhöfen, dem Rechenzentrum,  einer Großgaststätte zur zentralen Pausenversorgung, Kindergarten (für MitarbeiterInnen!) und Nebengebäuden.

Hintergründe zur Geschichte von Robotron:
https://robotron.foerderverein-tsd.de
(Technische Sammlungen Dresden)
 
https://eser-ddr.de/RobotronVorgeschichte


"UdSSR DDR - Für immer freundschaftlich verbunden" - politischer Propagandaspruch am Robotron 1980 (Foto Ausschnitt:
Inger Sørensen)
UdSSR = Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken



Nicht ausgeführte Entwürfe vom Robotron-Gelände:


Repräsentationsbau: Entwurf für ein farbiges Wandbild
55 m x 9 m am Rechenzentrum des Robotron-Gebäudekomplexes. Thema: "Die sozialistische Persönlichkeit in der sozialistischen Menschengemeinschaft als Gestalter der wissenschaftlich-technischen Revolution"
Vergrößerung




Planung Pirnaischer Platz 1969.

In der Vergrößerung kann man gut erkennen: ein 17 geschossiges Bürohochhaus am Georgplatz (ähnlich dem Haus des Reisens am Alexanderplatz in Berlin) in aufwändiger Konstruktion mit jeweils 2 Stahlstützen, das nicht gebaut wurde. Ebenfalls fallengelassen wurde der große Fußgänger-Übergang zur breiten repräsentativen neuen (autolosen) Lingner-Allee. Besonderer Leckerbissen für Freunde ausgefallener DDR-Nachkriegsmoderne wären an der Grunaer Straße zwischen den Wohnhochhäusern die kleinen niedrigen Pavillons gewesen mit einem nicht rechtwinkligen Grundriss und außergewöhnlichen Betonschalendächern.
Sie hätten einen kleinen Stadtplatz mit Brunnenfläche gebildet. Ein weiteres Highlight wäre der skulpturale Solitär einer Sport-und Kongresshalle mit zwei dreieckigen schräg- gefalteten Dachflächen gewesen- in der Höhe des jetzt "Cockerwiese" benannten Grundstückes. Schade, dass diese Bauten nicht zustande kamen.


Geplante Sport- und Kongresshalle für 8210 Plätze - entworfen von Gunter Just (1. Preis im Wettbewerb) - Abbildung aus: Deutsche Architektur 11/ 1968



Fußgängerzone Lingnerallee: Freiraumplanung DDR


Die Lingnerallee sollte auf eine Breite von ca. 50 Metern von der Petersburger Straße bis zur Lenné Straße als öffentlich-repräsentative Fußgängerzone gestaltet werden. Ähnlich der Prager Straße wäre eine neue - typisch sozialistische - Flaniermeile mit den quadratischen Gehwegplatten, rechteckigen Beeten und Brunnen entstanden. Diese funktionale Trennung von Großstadtverkehr auf der östlichen Ausfallstraße (Grunaer Str.) und großzügigen Fußgängerbereichen entspracht dem Ideal der Moderne der späten 1960er Jahre.

Interessant ist, daß der neu geschaffene öffentliche Raum in Konkurrenz zu geraten drohte mit dem "gesellschaftlichen Erlebnisweg" in Nord-Süd-Richtung. Aus verschiedenen Gründen unterblieb die Fortführung und weitere Ausgestaltung dieser neuen Ost-West-Achse. Sie blieb Fragment. Bis in die konsumorientierte Gegenwart wirkt dieser Fokus aus die städtebauliche Nord-Süd-Achse.
Vgl.: Planung 1969


Der Architekt:

Axel Magdeburg (geb. 1932 in Leipzig) baute u.a. auch das Verwaltungsgebäude des VEB Strömungsmaschinenwerk Dresden 1957/58.
- 1972-76 Rekonstruktion der Altstadt von Bautzen
- Mitarbeit für den Wettbewerb für das Hotel Bellevue in Dresden Neustadt.

Lebt in Bautzen.

Die Künstler:

Der Dresdner Künstler Friedrich Kracht zeichnet verantwortlich für die Kreationen der Betonformsteine. Gemeinsam mit Karl Heinz Adler entwarf er in Dresden eine Vielzahl dieser unterschiedlich zusammensetzbaren ornamentalen Betonelemente.
In dem kleinen Typenkatalog: "Beton, Formstein, Programm". (hrsg. in Dresden, späte 70er Jahre) konnte man aus einer Vielzahl von Formsteinen auswählen. Leider ist diese kleine Broschüre überhaupt nicht im Buchhandel zu bekommen - auch antiquarisch nicht.

Friedrich Kracht: 1925 - 2007

Karl Heinz Adler: 1927 geb.
Website: www.karl-heinz-adler.de

Friedrich Kracht trat 1960 mit Karl-Heinz Adler in die 1958 in Dresden gegründete Genossenschaft bildender Künstler „Kunst am Bau“ - sie existiert 2008 nunmehr bereits 50 Jahre.

Webseite der Genossenschaft:
www.freie-akademie-dresden.de

Mit einem Jubiläumswochenende feiert die Genossenschaft Kunst+Bau vom 29. - 31.8.2008 ihren 50. Geburtstag. Informationen dazu:


Robotron-Gelände: Friesband Polyesterelemente - gestaltet von Friedrich Kracht und Siegfried Schade, Foto: 1975
(Fotoquelle: Ausstellungskatalog Friedrich Kracht. Konkret-Paradox. Stadtarchiv Dresden 2000.)

 


Haus Bürgerwiese, Foto: 2001, groß
2016 wurde dieser Komplex abgerissen.

Herausragenden Bleiglasfenster vom Treppenhaus (entstanden: ca. 1970, Aufn. TK Mai 2004) Ausschnitt , Vergröß.
Abriss März 2016 !

Betonformsteine im Hof des Bürohauses "Bürgerwiese"
Schmuckwand im Hof Bürozentrum Robotron (Foto: TK Mai 05), Vergrößerung
Abriss März 2016!


Foto Gesamt (Foto: David Miller 2008) - Einzigartige Kunstwerke der Moderne landen auf dem Müll. Betonformsteine im ehem. Innenhof

korbflechtartige Wellenverblender aus Meißner Keramik am Bürohaus "Bürgerwiese"
Abriss 2016: Reliefbänder aus Wellenverblendern in Meißner Keramik am Bürohaus "Bürgerwiese", Foto: TK 2004, Vergrößerung


Nur dieser Büroblock soll stehen bleiben. Foto: 1974 DDR Freiflächengestaltung 1974 von Günther Krätzschmar in Dresden (Robotronareal am Pirnaischen Platz)
Am Pirnaischen Platz, Foto: T.Kantschew 2004 Vergrößerung, Freiflächengestaltung von G. Krätzschmar
Kunst und Öffentlicher Raum: Vinzenz Warnitschke: Proletarischer Internationalismus, Beton 1981, Foto:  T.Kantschew 2004, Vergrößerung
Bürozentrum an der Bürgerwiese (ehem) Robotron (Südostseite) Foto: T.Kantschew 2004, VergrößerungEingang zur zentralen Mitarbeiterkantine
Betriebskantine 800 Plätze von H. Zimmer, P. Schramm und S. Thiel 

Mitarbeiterkantine - Wandgestaltung mit Betonformsteinen
Ehem. Speisesaal für Robotron-Mitarbeiter, Betonformsteine vom Dresdner Bildhauer Eberhard Wolf, Vergrößerung, Foto: T.Kantschew 2003
Gesamter Saal, Foto: ders. 2003

Gebäude mit Jugendtouristenhotel


Foto: T.Kantschew

Betonformsteine vom Dresdner Künstler Friedrich Kracht mit Fensterdurchbrüchen als Stirnseite des JugendtouristenhotelsBetonformsteine an den Stirnwänden der Robotron-Gebäude, Foto: T.Kantschew
 
Stadtraum gliedernde Wand an der Grunaer Straße
Wandgestaltung zur Grunaer Straße hinterm Robotron-Gelände, Foto: 2004 T.Kantschew, Vergrößerung

Stadtraum gliedernde Wand an der Grunaer Straße (Ausschnitt)
Ausschnitt
Betonformsteine an einem Gebäude in der Löbtauer Straße Dresden
Durchbruchplastische Module aus Beton an einem Bürohaus auf der Löbtauer Straße von Johannes Peschel und Vinzenz Wanitschke, Foto TK 2004
Betonformsteine an einem Gebäude in der Löbtauer Straße Dresden (Ausschnitt)
Ausschnitt Betonformsteine- Foto: 2004 T.Kantschew, Vergrößerung
 
Betonformsteine in der Prager Straße
Betonformsteine im Hotelgarten Prager StraßeMauer aus Betonformsteinen in dem noch verbliebenem Hotelgarten des Liliensteins.  April 2004
Foto: T.Kantschew


Betonformsteine als Element der Gartengestaltung - Abgrenzung zur Parkstraße, Foto: 2009, TK, Abriss: 2012


Mauer mit durchbrochenen Betonformsteinen am Wohnhochhaus Sidonienstr., Foto: 2012, T.Kantschew


Ein knalliger, bunt-postmoderner Eingang in das zum "Media-Max" umfunktionierte Einkaufszentrum aus den frühen 1990ern lenkt von der fein gestalteten Vorhang-Fassade der späten 60er Jahre ab. (Foto: Foto: T.Kantschew, April 2004)

Alle Fotos (außer die von 1970): T.Kantschew
Mai 2005
Der abstrakt-geometrische Fries am L-Gebäude des Robotron-Areals stammt von Friedrich Kracht und Siegfried Schade aus dem Jahr 1969. Foto: Foto: T.Kantschew

Mosaik-Wandbild am ehem. Rechenzentrum - inzwischen 2016 abgerissen, Foto: April 2015 Foto: T.Kantschew

Ein Großteil der Fassade soll jedoch erhalten bleiben und der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden – allerdings an einem anderem Ort.
Siehe: DNN 16.08.2016

 
Detail eines Pflanzkübel-Mosaiks am Robotron Atrium I am Pirnaischen Platz, Foto: Foto: T.Kantschew 2016, Vergrößerung


Kunst am Robotron Atrium: Zwei Mosaike "Mikrokosmos - Makrokosmos". Von: Roswitha Oehme-Heintze. Malerei auf Keramik 1986. Foto: T.Kantschew 2024, Vergrößerung

 

Ältere Zukunftsvisionen:
städtebauliche Planungen 1993/ 94:

Sie basierten auf dem Wettbewerbsergebnis von 1994 zum östlichen Altstadtring. Den ersten Preis errang damals das Architekturbüro Müller, Djordjevic-Müller und Krehl aus Stuttgart (siehe Modellbild rechts - Bildquelle: Dresden - Europäische Stadt. Rückblick und Perspektiven der Stadtentwicklung, Symposium Dresden 2000)


Altstadtring Planung MDM-Architekten 1994, Quelle u. Vergrößerung

aus einem Interview der DNN mit dem neuen Chefstadtplaner Andreas Wurff (10. August 2005)

Dresdens Leitbild: Vision, Illusion, Konzentration.
Von der Vision einer großräumig verdichteten urbanen Großstadt über die Erkenntnis der Illusion dieser Vision hin zur Konzentration auf's Wesentliche, auf die Innenstadt - Dresdens Stadtplaner planen um. Weil sich die Bevölkerungsstruktur rasant ändert. Weil's Geld knapp ist. Und vielleicht auch, weil der 52-jährige Chefstadtplaner Andreas Wurff neue Ideen einbringt. Seit fast zwei Jahren ist Wurff als Leiter der Stadtplanung im Amt.
Die DNN fragte:


Das Stadtmodell im Rathaus am Külz-Ring zeigt die Vision einer großräumig verdichteten Großstadt mit zahlreichen Neubauten. Muss sich Dresden davon verabschieden?

Wurff: Definitiv. Das Leitbild der 90er ist Planungsgeschichte. Es entstammt einer hypertrophen Gedankenwelt, beruht auf einer Planung mit überzogenen Vorstellungen und bedarf einer grundlegenden Überarbeitung, die durchaus eine neue Urbanität und zusätzlich neue Freiräume schaffen kann. Zum Beispiel werden sicherlich keine Neubauten entlang des Großen Gartens und der St. Petersburger Straße entstehen.

Planungen 2009

Planungen sehen eine Verdichtung des Areals mit der "Lingner Park Stadt" vor, die auf einen Entwurf vom Atelier Loidl, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner mit Jörg Wessendorf, Architekt basieren. Sie gewannen 2009 einen Wettbewerb zur Weitergestaltung des 13 ha umfassenden Gebietes.

Robotron-Gelände wird Park-Stadt, SZ vom 01.02.2011
"Dabei sollen direkte Allee-Verbindungen zwischen dem Großen Garten und dem geplanten Promenadenring um die Altstadt entstehen. Vorgesehen ist zudem , dass einige alte Robotron-Gebäude fallen und hinter den Häusern an der Grunaer Straße neue entstehen. (...) Zudem ist geplant den dort benachbarten ehemaligen Robotron-Speisesaal und andere Häuser, so das ehemalige Rechnerzentrum, abzureißen. Dafür müsste die Stadt das Grundstück aber erst erwerben, (...) Der Rahmenplan sieht vor, das Robotron-Bürozentrum Blüherpark und den benachbarten Parkplatz abzureißen. Dort könnten Wohnhäuser mit kleinen Läden und Gaststätten entstehen. An neue Wohn- und Geschäftshäuser ist auch hinter den Gebäuden an der Grunaer Straße gedacht, so auf der sogenannten Cockerwiese. "

 

Architekturwettbewerb 1994 (1. Preis: Müller, Djordjevic-Müller und Krehl aus Stuttgart)


Ausschnitt aus dem Stadtplan. Planungsleitbild Innenstadt, 1991. Gelb: Historischer Zustand vor 1945 - Schwarz: Zustand 1991 - Blau: Bürokomplex Robotron (grau lasiert: ehemaliger Festungsverlauf vor dem Rathaus)

 

 

 

 

 


Lingner Altstadtgarten Dresden und weitere Wohnbebauung. Foto: März 2017 TK 


Plan: Atelier Loidl 2009, Alle Gebäude südlich der Herkulesallee (Bürozentrum Robotron, alter
Speisesaal und Rechenzentrum) sollen abgerissen und durch mehr Grün bzw. Neubauten
ersetzt werden. Planung der Firma Immovation 2015. Nur das Bürogebäude am Pirnaischen
Platz soll stehen bleiben.


Planungen 2016


Bildquelle: Immovation AG
Anstatt der großformatigen Bürozeilen des Robotronkomplexes soll kleinteiliger Wohnungsbau entlang der Petersburger Straße und der Herkulesallee entstehen. Den städtebaulichen Wettbewerb hatte der Dresdner Architekt Peter Kulka gewonnen. Entwurf "Lingner Altstadtgarten Dresden" von P.Kulka.

Die konkrete architektonische Gestaltung wird von drei verschiedenen Architekturbüros geplant:
1) kister scheithauer gross architekten und stadtplaner (Köln/Leipzig)
2) Christoph Mäckler Architekten (Frankfurt a.M.)
3) Peter Kulka Architektur (Dresden/Köln) - Nähere Infos zum Projetk Lingner Altstadtgärten


Lese- und Linktipps:


Ulrich Kölle: "Betonformsteine. Die Entwicklung serieller Systeme zur Gestaltung von Außenräumen."
Vertiefungsmaterial im Rahmen des Architekturstudiums, SS 2000, TU Dresden (unveröffentlichte Arbeit) - Anfragen möglich unter: www.raumkomplex.de


Forschungen zum baukulturellen
Erbe der DDR, Bauhaus-Universitätsverlag
Band 3: Kunstvolle Oberflächen des Sozialismus:
Wandbilder und Betonformsteine, von Luise Helas, Wilma Rambow und Felix Rössel, 2014


Nachkriegsmoderne in Deutschland – Eine Epoche weiterdenken
Hg. Michael Braum, Christian Welzbacher. Mit Beiträgen von Dieter Hoffman Axthelm, Jürgen Tietz (u.a.), 2009
Katastrophale Utopie – oder eine unterschätzte Epoche?
Die Architektur und der Städtebau der Nachkriegsmoderne stehen bis heute auf dem Prüfstand. Die Qualität einzelner Bauten und Planungen aus den Jahrzehnten nach 1945 sind stark umstritten. Gleichzeitig ist ihr Stellenwert als Baudenkmal ein zentrales Thema.